Beschreibung
Das Meer tobt, Himmel und Erde erzittern im Licht der Blitze und ein tosender Sturm fegt über die Nordsee hinweg. Plötzlich erspäht Nis Randers draußen auf der Sandbank ein in Not geratenes Schiff, das in den Tiefen zu versinken droht. Im Hauptmast glaubt Nis noch einen Menschen zu erkennen – augenblicklich will er zu dessen Rettung aufbrechen. Verzweifelt versucht ihn seine Mutter zurückzuhalten, hat das Meer ihr doch schon ihre anderen Söhne und ihren Mann genommen. Aber Nis lässt sich nicht aufhalten. Entschlossen springen er und seine Gefährten ins Ruderboot. Sie kämpfen sich durch die mächtigen Wogen, um den Mann im Mast zu bergen. Können sie dem Höllentanz der Wellen standhalten oder werden die schäumenden Fluten die mutigen Seemänner verschlingen?
Tobias Krejtschi bebildert wunderschön dramatisch Otto Ernsts packende Ballade, in der sich die Natur gegen die Menschen erhebt. Vor dunkelrotem Horizont spiegeln die Gesichter der furchtlosen Helden die Schrecken des Meeres wider und unterstreichen damit die spannungsreichen Ereignisse des Gedichts.
Der Autor: Otto Ernst (1862-1926) arbeitete bis zum Jahr 1900 als Lehrer. Danach widmete er sich ganz seiner schriftstellerischen Arbeit und wurde mit verschiedenen literarischen Werken, unter anderem mit seiner dramatischen Ballade »Nis Randers«, als Bühnenautor und Schriftsteller bekannt.
Leseprobe