Beschreibung
Kann man zu viel Glück haben? In »Der Ring des Polykrates« muss sich der griechische Herrscher genau diese Frage stellen. Polykrates steht stolz auf den Zinnen seines Palastes und schaut auf die Stadt Samos herunter, die ihm gehört. Sein Freund Amasis, der König von Ägypten, ist zu Besuch und kommt aus dem Staunen nicht mehr heraus: Alles, was für Polykrates eine Bedrohung darstellen könnte, löst sich letztendlich in Wohlgefallen auf. Amasis fürchtet, dass dieses schier unglaubliche Glück seines Freundes den Neid der Götter wecken könnte! Um deren Zorn zu mildern, rät er ihm, den Göttern ein Opfer zu bringen. Polykrates hört auf den Rat seines Freundes und wirft seinen wertvollsten Siegelring ins Meer. Aber als der Ring des Polykrates seinen Weg zurück zu ihm findet, ist das Staunen groß…
Der Autor: Friedrich Schiller, geboren 1759 in Marbach, gestorben 1805 in Weimar, gilt neben Goethe als bedeutendster deutscher Dichter.
Leseprobe